Hauptinhalt

Freitag, 19. September 2025
19:00 Uhr im Salettl 
Der Schwalbenfänger
Lesung mit Lukas Reiff

Lukas Reiff © privat

Lukas Reiff liest aus seinem Debüt-Roman “Der Schwalbenfänger”
 

Karl Morgentau, der neue Stern am Ermittlerhimmel,  befand sich nach dem Abschluss seines Jusstudiums in einer Sinnkrise und beschloss daher, die Detektivausbildung zu absolvieren. Seitdem wohnt und arbeitet er als Privatermittler in Eisenstadt. Als hinter der städtischen Diskothek ein Toter gefunden wird, bekommt der von einer durchzechten Nacht verkaterte Morgentau den Auftrag, die Ermittlungen in diesem Fall zu leiten. Seine Nachforschungen und Verhöre führen ihn dabei durch die gesamte burgenländische Landeshauptstadt….
Erschaffen wurde die Figur des Ermittlers Morgentau von Lukas Reiff, einem ambitionierten jungen Autor aus Eisenstadt. An diesem Abend liest Reiff aus seinem Erstlingswerk und freut sich auf angeregte Konversationen mit seinem Publikum.

Rückfragen: 02682/21600

WIR SIND AUSGEBUCHT. Keine Anmeldung mehr möglich. 

 



Dienstag, 23. September 2025
um 19:00 Uhr
Eisenstadt – einst und heute

Fotovortrag zu 100 Jahre Landeshauptstadt

Mag. Hans Larnhof zeigt anhand von Vergleichsfotos, wie sich Eisenstadt in den vergangenen 100 Jahren baulich verändert hat.

Rückfragen an: stadtvilla@eisenstadt.at

Wir sind ausgebucht!
Keine Anmeldungen mehr möglich.


Samstag, 4. Oktober 2025
von 18.00 bis 24.00 Uhr
Die lange Nacht der Museen

Lassen Sie sich von der Abendstimmung in der Stadtvilla verzaubern

Die Stadtvilla in Eisenstadt entfaltet ihren ganz besonderen Zauber, sobald die Nacht hereinbricht. Sanft legt sich die Dunkelheit über das Haus und hüllt es in ein geheimnisvolles, beinahe magisches Flair. Lichter erwecken die elegante Fassade zum Leben, während Stille und Mondschein eine Atmosphäre erschaffen, die gleichermaßen beruhigt und fasziniert. In dieser nächtlichen Stimmung offenbart die Villa ihren einzigartigen Charakter – ein Ort, an dem Geschichte, Eleganz und Poesie der Nacht zu einem harmonischen Erlebnis verschmelzen.

Rückfragen an: stadtvilla@eisenstadt.at oder 02682/21600

 

1/1


Samstag, 4. Oktober 2025
von 18.00 bis 24.00 Uhr
Kinderprogramm zur langen Nacht

Auf den Spuren von Oma und Opa

Die Stadtvilla Eisenstadt lädt Kinder bei der Langen Nacht der Museen zu einer spannenden Reise in die Vergangenheit ein. Unter dem Motto „Auf den Spuren von Oma und Opa“ wird Geschichte lebendig. Die Kinder begeben sich auf eine richtige Zeitreise und entdecken, wie spannend das Leben in den 1950er- und 1960er-Jahren war, als ein Telefon – natürlich mit Wählscheibe und fix montiert – ein absoluter Luxus war. Im Kinderzimmer erwarten die jungen Besucher Spielsachen und Sammelobjekte von früher. Wer Lust hat, darf im Salettl selbst Dolly-Pralinen nach einem alten Rezept machen – zum Naschen natürlich! In der Mal- und Bastelecke können kleine Künstler ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Kommt vorbei und staunt!

 

1/1


Wo Sie uns finden:

Stadtvilla Eisenstadt
Pfarrgasse 20
A-7000 Eisenstadt
Tel.: 02682/21600

Der Busbahnhof “Domplatz” ist nur 2 Gehminuten von der Stadtvilla entfernt.

Öffentliche Parkplätze befinden sich im Umkreis von 3 bis 8 Gehminuten.

Mit dem Eisenstädter Stadtbus:

Linie 4 Fanny | Haltestelle Stadtvilla
Linie 3 Martin | Haltestelle Stadtvilla

Beide Stadtbuslinien fahren vom Eisenstädter Bahnhof los. Den Fahrplan finden Sie unter:

www.stadtbuseisenstadt.at

Wir freuen uns auf Ihren Besuch:

Mittwoch – Freitag
von 9:00 – 17:00 Uhr

Samstag, Sonntag und Feiertag
10:00 – 17:00 Uhr

 

Montag und Dienstag:
Für Schulklassen und Gruppen
gegen Voranmeldung unter:
stadtvilla@eisenstadt.at

Sie haben Fragen zur Stadtvilla Eisenstadt?

Kontaktieren Sie uns:

Stadtvilla Eisenstadt
Pfarrgasse 20
7000 Eisenstadt
 

02682/21600
stadtvilla@eisenstadt.at

Magistrat der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt
Kulturabteilung
Rathaus
Hauptstraße 35
7000 Eisenstadt
 

02682/705-710
stadtvilla@eisenstadt.at

Springe zum Seitenanfang